Der Steilkegel ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von Werkzeugen in der Hauptspindel einer Werkzeugmaschine
Der Steilkegel ist genormt in der DIN 69871 Teil 1
Keine Selbsthemmung (im Gegensatz zum Morsekegel), dadurch ein einfacher Werkzeugwechsel ohne Klemmen. Dies ist vor allem beim automatischen Werkzeugwechsel von Bedeutung
Kleiner Spannweg, dadurch kurze Spannzeit
Hohe Verdrehsteifigkeit durch den kurzen Abstand zwischen Schneide und Spindellager (kurze Baulänge)